23.04.1960 Es wird ein Antrag von Herrn Heinz Kappen, VdK, An die Union Rheinische
Braunkohlen Kraftstoff AG. gestellt, einen Verein für Versehrtensport zu gründen.
20.05.1960 Gründungsversammlung in der Sporthalle Wesseling. Der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Versehrtensport e.V. Nordrhein-Westfalen,
Herr Rosslenbroich, eröffnete die Versammlung und aus 17 Gründungsmitgliedern
wurde ein Vorstand einstimmig gewählt.
1.Vorsitzender: Heinz Collette
Schriftführer: Alexander Galla
Kassierer: Wilhelm Zeitz
Die ärtzliche Betreuung übernahm Dr. Wilhelm Huttarsch, die sportlichen Belange
Heinz Jacob (Schwimmen) und Heinz Collette (Gymnastik und Ballspiele).
Die Gründungsmitglieder waren:
Heinz Breuer Heinz Collette Alex Galla Paul Grothaus
Josef Hany Heinz Kappen Hans Kluth Theo Langen
Franz Josef Marx Leo Mogielski Jakob Pitten Josef Schenk
Günter Vogel Josef Weidenbrück Willi Zeitz Adolf Esser
Gerhard Kahle
30.05.1960 Der Verein wird im Vereinsregister als Versehrten-Sport-Gemeinschaft
- V.S.G. Wesseling - eingetragen.
1970 Das 10jährige Jubiläum wird mit einem Festabend begangen.
1979 Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wird der Name des
Vereins im Vereinsregister von V.S.G. in Behinderten-Sport-Gemeinschaft
- B.S.G. Wesseling - geändert.
Am 15.11. wird den Gründungsmitgliedern Heinz Colette und Gerhard Kahle
durch den Landrat Dr. Bernhard Worms, die Verdienstmedaille des Verdienstordens
der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen einer Feierstunde verliehen.
1980 20 Jahre BSG Wesseling wird mit einem Fußballtennis- einem Bossel- und einem
Tischtennisturnier über mehrere Tage begangen. Pokale und Urkunden aus den
letzten Jahren werden im Rathaus ausgestellt.
1981 In der Mitgliederversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. Neuer
1. Vorsitzender wird Wilhelm Schmelzer.
1983 Der Verein hat inzwischen 242 Mitglieder, der bis dahin höchste Stand.
1984 Die BSG wird gemeinnützig und heißt in Zukunft B.S.G. Wesseling e.V.
1985 Feier im Ratskeller mit Ehrung von Mitgliedern zum 25.jährigen Jubiläum
im Ratskeller in Wesseling.
1990 30 Jahre BSG Wesseling wird mit einem Fußballtennis- und einem Bosselturnier
gefeiert.
2000 zum 40.jährigen Jubiläum wird eine Schiffstour veranstaltet. Es geht mit der
M.S. Jan van Werth der Köln-Düsseldorfer den Rhein hinauf, nach Bad Honnef.
2002 Am 2. Stadtfest der Stadt Wesseling im Juni, nehmen viele Vereine aus dem
Bereich Sport, Karneval, Kunst und Kultur teil. Auch die BSG ist mit einem Stand
und Sportspielen dabei.
2006 Noch einmal startet der Verein eine Schiffstour nach Andernach zum
Bäckerjungen-Fest.
2009 Nach 28 Jahren als Vorsitzender tritt Wilhelm Schmelzer aus Altersgründen zurück.
Peter Weiß wird neuer Vorsitzender. Wilhelm Schmelzer übernimmt das Amt des
Stellvertreters.
2010 Am 24.April feiert der Verein mit einem großen Bosselturnier in der Kronenbusch-Sporthalle sein
50jähriges Bestehen. Dabei wurden auch noch unsere Gründungsmitglieder
Gerhard Kahle und Paul Grothaus für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Am 15.Mai anlässlich des 50jährigen Jubiläum machten 95 Personen einen Ausflug in die Eifel
mit der Besichtung des Radioteleskops Effelsberg, besuch der Ordensburg Vogelsang, einer
Schiffstour und gemütlichen Abendessen bei dem auch noch Langjährige Mitglieder geehrt wurden.
2011 Am 04.12.02011 wurden die Herren Wilhelm Schmelzer,Peter Weiß und Wilfried Kuhs
für die Langjährige ehrenamtliche Arbeit für die BSG Wesseling mit der
Ehrenamtskarte des Landes NRW geehrt.
2012 Am 18.04.2012 wurden die Herren Gerhard Kahle und Paul Grothaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Beide sind seit dem Jahr 1960 Mitglieder bei der BSG Wesseling.
( siehe Bilderchronik )
2012 Am 26/27.10.2012 fanden in der Kronenbuschhalle die Deutschen Meisterschaften
im Bosseln statt.
16.Damenmannschaften und 16 Herrenmannschaften aus 12 Bundesländern kämpften um den Titel.
Bei den Damen siegte BSSV Köthen 1 aus Sachsen-Anhalt,
bei den Herren siegte BVRS Cham 1 aus Bayern.
2013 Am 17.04.2013 wurde Herr Wilhelm Schmelzer zum Ehrenmitglied ernannt.
Er ist seit 1970 Mitglied der BSG Wesseling.
2015 Auf der Jahreshauptversammlung am 27.05.2015 wurde Wilfried Kuhs
auf Grund langjähriger Tätigkeit als Kassierer zum Ehrenmitglied ernannt.
2017 Nach 8 Jahren tritt Peter Weiß als Vorsitzender zurück.
Neuer Vorsitzender wird Damir Novak. Peter Weiß übernimmt das Amt des Stellvertreters.
2018 Nach 1 Jahr tritt Damir Novak aus beruflichen Gründen als Vorsitzender zurück.
Neuer Vorsitzender wird wieder Peter Weiß, das Amt des Stellvertretes übernimmt Katharina Braun.
2019 Nach 49 Jahren Mitgliedschaft, 48 Jahren im Vorstand, davon 28 Jahre 1. Vorsitzender,
Übungsleiter und Beisitzer ist Wilhelm Schmelzer im Alter von 85 Jahren verstorben.
2020 Da unser Kassierer Peter Gatzka überraschend verstorben ist, ist in der Außerordentliche Vorstandssitzung
am 14.04.2020 Herr Günter Czizewski als neuer Kassierer ernannt worden.